Am 07.06.2023 fand im katholischen Pfarrheim in Waldalgesheim die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins der Heimatfreunde Waldalgesheim e.V. statt. Begrüßt wurden die Mitglieder und Gäste durch den Vorsitzenden Hans-Jürgen „Hansi“ Schepp. Der Vorsitzende berichtete dann von den Aktionen, die seit der letzten Mitgliederversammlung statt fanden. Diese waren das Apfelfest im Herbst und das Erstrahlen des …
25 Jahre Verein der Heimatfreunde Waldalgesheim e. V.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Heimatfreunde Waldalgesheim e. V. platzte die Rattener Stube der Keltenhalle aus allen Nähten. Nicht nur Mitglieder und Freunde waren gekommen, sondern auch Landrätin Dorothea Schäfer, Verbandsbürgermeister Benedikt Seemann und Ortsbürgermeister Stefan Reichert, um das Jubiläum mit uns zu feiern. Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit unseres Ehrenvorsitzenden …
Mitgliederversammlung 2024
Einladung zur Mitgliederversammlung der Heimatfreunde Waldalgesheim e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Vereins der Heimatfreunde Waldalgesheim e.V. Zu unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 07. Juni 2024, um 19.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Genheimerstraße, 55425 Waldalgesheim lade ich Sie im Namen des Vorstandes herzlich ein. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch …
Apfeltag 2023

Mehr als 100 Besucher waren der Einladung dem Verein der Waldalgesheimer Heimatfreunde zu einem Vormittag „Rund um Apfelernte und Apfelsaft“ gefolgt und trafen sich am 16. September im Gemeindepark, wo auf einer Wiese zwischen der Keltenhalle und altem Friedhof einige alte Apfelbäume stehen. Vor allem Familien mit kleinen Kindern ließen es sich nicht entgehen, selbst …
Das Preußengrab im Büdesheimer Wald

Neujahrsnacht 1813/14: Die Preußen unter General Blücher setzen bei Kaub über den Rhein, eine Vorhut gerät bei Rümmelsheim in ein Geplänkel mit einer Nachhut von flüchtenden französischen Soldaten. Hierbei fällt der unbekannte preußische Soldat, den seine Kameraden hier im Büdesheimer Wald begraben. Bei einer Graböffnung in den 1850er Jahren fand man Teile eines verrosteten Säbels …
Mitgliederversammlung 2023
Am 02.06.2023 fand in der Rattener Stube der Keltenhalle in Waldalgesheim die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins der Heimatfreunde Waldalgesheim e.V. statt. Begrüßt wurden die Mitglieder und Gäste durch den Vorsitzenden Hans-Jürgen „Hansi“ Schepp. Im Anschluss wurden die zahlreichen 10 und 20 jährigen Mitgliedschaften geehrt. Der Vorsitzende berichtete dann von den Aktionen die seit der …
Aktionstage Mai 2023

Am 20. und 27.05 fanden Aktionstage der Heimatfreunde statt. Auf dem Plan standen diesmal Bänke rund um den Ort pflegen. Zwischen Waldalgesheim und Genheim, am Genheimer Waldfestplatz, dem Betonweg und dem Abzweig Waldstraße/Oberstraße wurde freigeschnitten, geschliffen, repariert und gestrichen. Unterstützt wurde der Vorstand dabei von Vereinsmitgliedern – ohne die, die Arbeit nicht zu bewältigen wäre! …
Baumschneide-Aktion 2023

Am Samstag, den 25.02.2023, fand im Gemeindepark Waldalgesheim der Baumschneidetag für Freunde und Mitglieder statt. Der Vorsitzende der Heimatfreunde begrüßte 33 Kursteilnehmer unter Leitung von Jan Hochleitner, die an der Baumschneideaktion teilnahmen. Die Aktion begann um 9:00 Uhr – 11:00 Uhr mit der ersten Gruppe, die zweite Gruppe bis 13:00 Uhr. Bevor es ans Schneiden …
Pressemitteilung Spende katholischer Kindergarten

Am 25. November 2022 lud der Verein der Heimatfreunde Waldalgesheim e.V. zum festlichen Erstrahlen des Tannenbaums am Rathaus ein. Viele sind gekommen, um gemeinsam dem Seminarchor und Heinz Schulz zu lauschen. Für die Kinder stand im Rathaus ein Wunschbaum, den sie mit ihren Weihnachtswünschen geschmückt haben. Obwohl es nicht vorgesehen war, hatten viele Besucherinnen und …
Apfeltag 2022 in Waldalgesheim

Mehr als 50 Besucher waren der Einladung der Waldalgesheimer Heimatfreunde zu einem Vormittag „Rund um Apfelernte und Apfelsaft“ gefolgt und trafen sich am ersten September-Samstag im Gemeindepark wo auf einer Wiese zwischen der Keltenhalle und altem Friedhof einige alte Apfelbäume stehen. Vor allem Familien mit kleinen Kindern ließen es sich nicht entgehen, selbst bei der …